Wir wollen, dass Söruper Bürgerinnen und Bürger bezahlbar mit Energie versorgt werden.
In Neubaugebieten wollen wir eine möglichst klimaneutrale Bauweise, Heizung und Energieversorgung festlegen. Im Altbestand der Bebauung wollen wir mittelfristig eine Versorgung mit Nahwärme umsetzen. Die Kosten für die Heizenergie wollen wir dabei möglichst niedrig halten. Als Ziel streben wir z.B. ein genossenschaftlich organisiertes Fernwärmenetz an.
Wir wollen, dass öffentliche Gebäude auf ihre Energieeffizienz überprüft werden und ihre Dachflächen der Energiegewinnung dienen, soweit das technisch umsetzbar ist.
Erneuerbare Energiegewinnung muss im Gleichgewicht sein mit landwirtschaftlicher Nutzung und weiterer Entwicklung von Sörup. Die Versiegelung der Böden ist dabei so gering wie möglich zu halten. Der Entwicklung der bereits bebauten Flächen gehört der Vorzug vor neu zu erschließenden Bereichen.