
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Der Seniorenbeirat stellt sich vor:
Aufgrund einer Empfehlung in einem Runderlass der Landesregierung im Jahre 1995 wurde der erste Seniorenbeirat der Gemeinde Sörup gegründet. Inzwischen ist dieser Runderlass Gesetz geworden und die Gemeinde Sörup hat im Jahre 1999 eine Satzung hierfür beschlossen. In der Satzung heißt es, dass der Seniorenbeirat u. a. „ kein Organ der Gemeinde ist“ aber „ Im Rahmen seines Aufgabengebietes unterstützen die Organe der Gemeinde Sörup den Seniorenbeirat in seinem Wirken. Sie beziehen ihn in die Entscheidungsfindungen ein“.
Alle Bürgerinnen/ er – außer Gemeindevertreter/innen und Mitarbeiter/ innen der Verwaltung ‐, die das 60. Lebensalter vollendet haben und mindestens sechs Monate mit dem Hauptsitz in Sörup gemeldet sind, sind für den Beirat wählbar.
Der Seniorenbeirat sieht sich als Interessenvertretung der älteren Mitbürger/innen bei Verkehrsplanungen, Verkehrssicherheit, für alten‐ und
behindertengerechte öffentliche Gebäude und gemeindliche Ruheräume. Auch führt er Beratungen und Informationen in sozialen und kulturellen Bereichen durch.
Bei Kaffee und Kuchen bietet der Seniorenbeirat Sörup jeden
zweiten Mittwoch im Monat im Bürgersaal, Bürgerhaus Sörup,
ein gemütliches Treffen zum Schnacken, Austausch und zur Information an.
Alle Seniorinnen und Senioren aus Sörup sind herzlich eingeladen.
Hier können alle Belange vorgetragen und erörtert werden. Auch werden Vorträge zu aktuellen Themen gehalten. Hinzu kommen Dorfbegehungen und Besuche in z.B. Alters‐ und Pflegeheimen.
Das Gesellige kommt selbstverständlich nicht zu kurz. Von den Zusammenkünften wird stets ein Protokoll angefertigt, das u.a. auch dem Bürgermeister vorgelegt wird. So wurde beispielsweise die Beseitigung der „Stolpersteine“ in den Fußwegen im Ortskern vom Seniorenbeirat angeregt.