Ein Blick zurück

Günter Nissen Vortrag
Bild: SPD Sörup

Wir können stolz darauf sein Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zu sein!

Einer der ganz besonderen Momente der SPD war die Rede von Otto Wels am 23.03.1933 vor dem Reichstag in Berlin.

Er begründet darin die Weigerung der SPD dem Ermächtigungsgesetz zu zustimmen. Die SPD stimmte als einzige Partei mit „Nein“.
Keine andere Partei hatte dazu den Mut. Sie stimmten zu und machten damit der NSDAP den Weg frei zur Macht.

Aber nicht nur im fernen Berlin hat die SPD deutliche Spuren hinterlassen.

In Sörup streikten als Reaktion auf den Kapp-Putsch im März 1920 Landarbeiter. Ihnen war es wichtig die noch junge Demokratie zu erhalten.
Der Streik veranlasste den damaligen Landrat dazu Einwohner Wehren in Alarmbereitschaft zu versetzen und mit Waffen auszustatten. Glücklicherweise kam es danach nicht zu Kämpfen.

Von 1990 bis 1998 stellte die SPD mit Margarethe Kühn die Bürgermeisterin. Ganz wesentliche Entwicklungen der Gemeinde wurden in dieser Zeit umgesetzt.

2019 konnte der SPD Ortsverein Sörup 100jähriges Bestehen feiern. Anlass auch zurück zu schauen.

Günter Nissen hat die Ereignisse recherchiert und für uns alle zusammengetragen.

Über 100 Jahre spannende Geschichte!

Vorgetragen von Günter Nissen anlässlich unserer
100 Jahr Feier am 11.Okt. 2019.

Zum Nachlesen:

Die SPD – unsere Geschichte