Briefwahl? Eine gute Alternative!

Wahlen sind die Grundlage unserer Demokratie. Wahlen legitimieren politische Herrschaft, kontrollieren die Regierenden und garantieren die Bindung der Politik an die Meinungen der Regierten. Die Regierung bleibt durch die Wahlen gegenüber der Wählerschaft politisch verantwortlich. Wählen gehen heißt unsere Demokratie stärken!

Informationen zur Briefwahl
Bild: SPD

Beginn Briefwahl am 3. April 2023

Warum überhaupt wählen gehen?

Wahlen sind die Grundlage unserer Demokratie.

Wahlen legitimieren politische Herrschaft, kontrollieren die Regierenden und garantieren die Bindung der Politik an die Meinungen der Regierten. Die Regierung bleibt durch die Wahlen gegenüber der Wählerschaft politisch verantwortlich.

https://www.bpb.de/themen/politisches-system/wahlen-in-deutschland/335614/warum-waehlen/

Und lohnt es sich bei der Kommunalwahl wählen zu gehen?

Es lohnt sich auf jeden Fall:

  • Die Politik in der Gemeindevertretung wirkt sich unmittelbar und direkt auf die Bürgerinnen und Bürger aus. Die Entscheidungen finden vor deren Augen statt. Sitzungen der Gemeindevertretung sind öffentlich und das lohnt sich zu nutzen!
  • Wer hier nicht mit entscheidet durch seine Wahl überlässt das anderen. Die dann vielleicht nicht so entscheiden wie man es gerne gehabt hätte.
  • Nichtwählen aus Protest funktioniert nicht! Will ich einer Partei einen Denkzettel verpassen, indem ich nicht wähle, funktioniert das nicht. Meine Stimme fällt einfach unter den Tisch. Wähle ich hingegen, kann ich eine Partei klar der anderen vorziehen. Nicht zu wählen schadet keiner Partei. Im schlimmsten Fall gewinnt eine Partei, die man gar nicht haben wollte.
  • Wählen heißt, Verantwortung zu übernehmen! Die Politik entscheidet heute über viele Themen von morgen, die junge Menschen in Zukunft betreffen werden. Nichtwähler*innen verzichten darauf, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen und sie aktiv mitzugestalten.
  • Wählen gehen heißt, aktiv sich an den Geschehnissen meines Ortes zu beteiligen. Meine Wahl nimmt Einfluss auf den Alltag in meiner Gemeinde.
  • Wählen sollte eine Verpflichtung sein. Ich habe die Freiheit wählen zu gehen. Und diese Freiheit sollte ich auch nutzen. Eine Demokratie kann nur dauerhaft bestehen, wenn sich Bürger:Innen an ihr beteiligen.
  • Mit der Abgabe meiner Stimme entscheide ich welche Menschen die politischen Geschäfte meiner Gemeinde in der Hand haben.

Die Briefwahl gibt uns die Chance zeitlich unabhängig wählen zu können.

Wir sollten das nutzen!

Wählen gehen heißt unsere Demokratie stärken!