Endgeldgleichheit für Männer und Frauen
Was ist mit „Equal Pay Day” gemeint?
Der „Equal Pay Day“ macht darauf aufmerksam, dass Frauen weltweit weniger verdienen als Männer. Das bedeutet:
Er macht auf den prozentualen Unterschied im durchschnittlichen Bruttoverdienst von Frauen und Männern aufmerksam. Diesen Unterschied nennt man auch Gender Pay Gap oder Geschlechterlohnlücke.
Und was hat das mit uns in Deutschland zu tun? Gibt es hier einen Unterschied?
Wie hoch ist der Gender Pay Gap?
In Deutschland beträgt die Lücke zwischen den durchschnittlichen Brutto-Stundenlöhnen von Männern und Frauen zurzeit 18 Prozent!
Angenommen Männer und Frauen bekommen den gleichen Stundenlohn: Dann steht der Equal Pay Day für den Tag, bis zu dem Frauen theoretisch unbezahlt arbeiten, während Männer schon ab dem 1. Januar für ihre Arbeit entlohnt werden.
Zwischen Frauen und Männern mit den gleichen „arbeitsmarktrelevanten Eigenschaften“, also etwa einer gleichen Ausbildung und ähnlicher Position, bleibt in Deutschland eine Lohnkluft von 7 Prozent bestehen (sogenannter „bereinigter Gender Pay Gap“).