Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Bild: pexels.com

Frauen haben schon immer einen Teil zur wissenschaftlichen Arbeit beigetragen. Häufig mussten sie dafür kämpfen wissenschaftlichen Fortschritt gestallten zu dürfen. Viele von ihnen sind kaum bekannt, nur aufgrund ihres Geschlechts.  z.B. Rosalind Franklin, die an dem DNA-Modell mitarbeitete oder Ada Lovelace, die Erfinderin der Algorithmik. Gerade im naturwissenschaftlichen, mathematisch technische und Informatik Bereich sind Frauen auch heute noch stark unterrepräsentiert. Eine echte Gleichstellung der Geschlechter ist jedoch nur zu erreichen, wenn diese auch in den MINT Bereichen gleichberechtigt sind. Momentan sind weniger als 30% der MINT studierenden, weniger als 15% der Personen, die eine Ausbildung im Mint Bereich machen und weniger als 20% der, die im MINT Bereich arbeiten Personen weiblich. Deutlich weniger als in anderen Bereichen Gerade in den meist gut bezahlten Jobs im IT-Bereich mangelt es an Frauen, dabei gäbe es hier gute Aufstiegschancen für viele Frauen. Der Doktortitel in Informatik ist, der er im Durschnitt am meisten Geld einbringt, aber auch der, den am wenigsten Frauen besitzen. Aber nicht nur dass, auch weibliche Perspektive in Technikgestalltung und Informatik fehlen. Wie etwa der Suchalgorithmus von Google, der Frauen strukturell benachteiligt oder der Gender Data Gap zeigen. Durch den Mangel an weiblichen Personen mangelt es auch an weiblichen perspektiven in Technik und Naturwissenschaftlicher Forschung, welches sich in Erfindungen und Entwicklungen widerspiegelt.  Gerade in einer Digitalisierten und technisierten Zukunft führt das zu erheblichen Nachteilen für weibliche Personen. Technik und Zukunft könnte dabei so viel besser von Frauen für Frauen gestaltet werden. Fehlender Vorbilder, ein Abweisendes Umfeld und das häufig als schwierig angesehene Studium schrecken Frauen ab. Wenn dir jeder sagst dass schaffst du eh nicht dann glaubst du das irgendwann und wenn immer jemand fragt ob du das wirklich machen möchtest dann überlegst du es dir doppelt.  Dabei gibt es so viele junge Frauen, die unsere Welt verändern könnten, wenn man ihnen nur den Raum geben würde. Gerade in sozialen Anwendungen von Technik und Naturwissenschaften zeigen Frauen, dass sie die Zukunft nachhaltiger, sozialer und gerechter gestalten können.

  • Philippa Petersen