Konsequent gegen Rechts


Vor 77 Jahren am 27. Januar wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Ausschwitz, in dem mehr als eine Millionen Menschen ermordet wurden, im heutigen Polen von der Roten Armee befreit. Seit 1996 gedenken wir in jedem Jahr am 27. Januar den Opfern der unvorstellbar grausamen Verbrechen der NS-Diktatur.

Im März 1933 wollten die Nazis den Reichstag entmachten. Als einzige Partei stellte sich nur die SPD gegen Adolf Hitler. Aber die Diktatur war längst nicht mehr aufzuhalten. Die weiße Wand im Reichstag mit den Namen von Otto Wels und den anderen 93 SPD-Abgeordneten, die gegen das Ermächtigungsgesetz stimmten, erinnert daran, dass ihr Mut für uns Verpflichtung ist auch heute gegen alle antidemokratischen Tendenzen vorzugehen.

Die bittere Wahrheit ist, dass auch heute noch Antisemitismus präsent auf deutschen Schulhöfen, in den sozialen Medien, in Stereotypen und Vorurteilen ist. Wir müssen dagegen aufstehen. Täglich, im Kleinen und jederzeit auch im Großen!

In unserem Land darf kein Platz für Nazis sein!

Gemeinsam gegen jeden Antisemitismus, Antiziganismus und gegen Fremdenfeindlichkeit!

Wehret den Anfängen!