Herzlichen Glückwunsch, Mathäus Weiß!

Im Namen der SPD-Fraktion gratuliere ich Matthäus Weiß ganz herzlich zur Verleihung des Europäischen Bürgerpreises.


 

„Für die SPD ist der Schutz von Minderheiten eine politische Herzensangelegenheit.“

 

 

Birte Pauls

 

Zur Verleihung des Europäischen Bürgerpreises an den Vorsitzenden des Landesverbandes der Sinti und Roma in Schleswig-Holstein erklärt die stv. Vorsitzende und minderheitenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Birte Pauls:

Im Namen der SPD-Fraktion gratuliere ich Matthäus Weiß ganz herzlich zur Verleihung des Europäischen Bürgerpreises. Das gute Funktionieren zwischen der Minderheit der Sinti und Roma und der Mehrheitsgesellschaft in Schleswig-Holstein ist maßgeblich auf die Arbeit des Landesverbandes und seinem Vorsitzenden zurückzuführen. Matthäus Weiß hat sich nicht nur immer mit viel Herz für die Belange der Sinti und Roma eingesetzt, sondern auch für ein besseres interkulturelles Verständnis und grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit.
Dass das gute Miteinander keine Selbstverständlichkeit ist, sehen wir leider auch heute noch in zahlreichen anderen europäischen Ländern, wo Sinti und Roma täglich mit Anfeindungen zu kämpfen haben. Kaum eine Bevölkerungsgruppe in Schleswig-Holstein, in Deutschland und in der EU benötigt mehr Schutz und Förderung als die der Sinti und Roma. Ihre Geschichte in Schleswig-Holstein geht über mehrere Jahrhunderte. Über all diese Zeit hinweg haben sie jedoch Intoleranz und Ausgrenzung erfahren müssen. Ihre Verfolgung gipfelte in den systematischen Morden durch die Nationalsozialisten. Und auch heute ist ihr Alltag nicht frei von Diskriminierungen.
Für die SPD ist der Schutz von Minderheiten eine politische Herzensangelegenheit. Wir haben 2012 die Sinti und Roma gleichberechtigt mit den anderen Minderheiten unter den Schutz der Verfassung gestellt, was heute als ein Meilenstein in der schleswig-holsteinischen Minderheitenpolitik gesehen wird. Die SPD wird auch in Zukunft als starke Partnerin an ihrer Seite stehen.